Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Mergentheim
SITZ DER HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS
Residenzschloss Mergentheim, Event, Kostümführung zu Mörike

Sonderführungen am 25. Mai und 6. September 2025Jubiläum von Eduard Mörike

Eduard Mörike gilt als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker seiner Zeit. 2025 jährt sich sein Todestag zum 150. Mal. Im Residenzschloss Mergentheim können die Gäste Welt und Werk des Dichters und Pfarrers bei Kostümführungen und weiteren Rundgängen sowie im Mörike-Kabinett entdecken.

Residenzschloss Mergentheim, Eduard Mörike

Bei einer Sonderführung können die Gäste mehr über Eduard Mörike erfahren.

Margarethe Mörike erzählt

Eduard Mörike lebte in Mergentheim gemeinsam mit seiner jüngeren Schwester Klara. 1851 heiratete der pensionierte Pfarrer in der Schlosskirche Margarethe Speeth. Dennoch blieb Klara weiterhin bei ihm wohnen. Bei der Kostümführung „Haushalt zu dritt“ können die Gäste am Sonntag, 25. Mai, und am Samstag, 6. September, jeweils um 14.30 Uhr mehr zu der ungewöhnlichen Konstellation erfahren – denn Margarethe Mörike erzählt aus erster Hand. Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.

Residenzschloss Mergentheim, Detail, Büste

Der berühmte Lyriker lebte einige Jahre in Mergentheim.

Geführt durch das Schloss

Auch bei den täglichen Führungen können die Gäste des Schlosses mehr über den Literaten erfahren: Der Rundgang „Höhepunkte im Schloss“ zeigt den Besucherinnen und Besuchern in knapp einer Stunde die Highlights der Sammlungen der einstigen Residenz. Die Führung findet an jedem Öffnungstag um 14.15 Uhr statt. Während der Sommersaison sowie an Sonn- und Feiertagen in der Wintersaison gibt es zusätzliche Rundgänge um 11.30 Uhr. Anlässlich des Jubiläums wird ein kleiner Schwerpunkt auf Mörike gesetzt.

Residenzschloss Mergentheim, Mörike-Kabinett

Die Ausstellung erinnert an Mörikes Jahre in Mergentheim.

Ausstellung zu Lyrik und Lebenswelt

Das Mörike-Kabinett können die Gäste im Rahmen der Führung oder selbständig erkunden. Rund 100 Ausstellungsstücke erinnern an den bekannten Dichter – zu den bedeutendsten Exponaten zählt dabei das Haushaltungsbuch mit den Zeichnungen Mörikes. Die Ausstellung zeigt den Lyriker aus unterschiedlichen Perspektiven: So wird nicht nur sein Werk thematisiert, sondern auch die Beziehung zu Familie und Freunden gezeigt. Der Fokus liegt dabei auf Mörikes Zeit in Mergentheim. Dort lebte er von 1844 bis 1851. 

Service

Haushalt zu dritt

Margarethe Mörike aus Mergentheim
Sonderfühurng mit Dr. Alice Ehrmann-Pösch

Veranstaltungsort

Residenzschloss Mergentheim
Roter Saal
Schloss 16
97980 Bad Mergentheim

Termine

Sonntag, 25. Mai, 14.30 Uhr
Samstag, 6. September, 14.30 Uhr

Dauer

Circa 1,5 Stunden

Preis

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

Weiter Informationen und Kontakt

Residenzschloss Mergentheim
Schloss 16
97980 Bad Mergentheim