Plan der Schlossverwaltung ging auf
2024 war ein Rekordjahr für die Staatlichen Schlösser und Gärten. Deutlich über 4 Millionen Gäste entdeckten die Monumente des Landes. „Die Zahlen bestärken uns in unserer Arbeit“, freut sich Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten und gebürtige Mergentheimerin. Rund 235.000 Gäste besuchten die Monumente der Schlossverwaltung Weikersheim, also Schloss und Schlossgarten Weikersheim, das Residenzschloss Mergentheim, Schloss ob Ellwangen, Kloster Schöntal und Kloster Großcomburg. „Hohenlohe ist weiterhin ein Geheimtipp“, kommentiert Patricia Alberth und ergänzt: „Das Residenzschloss Mergentheim hat unsere Erwartungen mit einer Steigerung der Besuchszahlen von mehr als 70 im Vergleich zum Vorjahr bei Weitem übertroffen.“ Knapp 150.000 Menschen besuchten die ehemalige Residenz des Deutschen Ordens.
Das Schloss als Besuchsmagnet
Monika Menth, Leiterin der Schlossverwaltung Weikersheim, erklärt, worauf der Erfolg zurückzuführen ist: „Im vergangenen Jahr hatte das Residenzschloss Mergentheim drei Events, die über die Region hinausstrahlten: Annotopia, das größte Fantasy-Festival Deutschlands, die Konzertreihe „Live im Schloss“ und der „Winterzauber“ mit seiner Eislaufbahn begeisterten Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland.“ Auch für Familien war das Residenzschloss Mergentheim 2024 ein Magnet: Die aktuell noch laufende Ausstellung „Playmobil Kinderträume – Zeitreise für Familien“ wird ihrem Namen mehr als gerecht und sorgt noch immer für strahlende Gesichter bei Groß und Klein. Bei zwei Aktionstagen begrüßte das Team der Schlossverwaltung alle Gäste, um die außergewöhnlichen Treppen des Schlosses – allen voran die Berwarttreppe – zu würdigen. Die internationale Tagung „Aufstieg und Abstieg. Renaissancetreppen in Europa“ im Oktober weitete den Blick auf andere außergewöhnliche Stiegen. Und auch 2025 begann direkt mit einem Highlight – der festlichen Rückkehr des Hochmeister-Triptychons, das nach rund 150 Jahre ins Schloss zurückgebracht wurde.
Höhepunkte der neuen Saison
In der neuen Saison können sich die Gäste auf ein buntes Angebot aus beliebten Klassikern und neuen Highlights freuen: Die Annotopia entrückt Bad Mergentheim vom 9. bis 11. Mai in andere Welten voll Orks und Elfen, römischer Legionäre und futuristischer Soldatinnen. Im Juli wird der äußere Schlosshof zur Pilgerstätte für Musikfans bei „Live im Schloss“: Die 90er Live!, das Rabatz und Rabauken-Festival, LEA sowie Die Fantastischen Vier und Lynyrd Skynyrd werden die Kurstadt und das Publikum begeistern. Und auch die ersten Absprachen für den „Winterzauber“ 2025 laufen bereits. Das Residenzschloss ist darüber hinaus Teil des neuen Themenjahrs „Macht und Widerstand“ der Staatlichen Schlösser und Gärten – es geht um das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit. Vorträge zum Bauernkrieg und eine Tafelschau werden das Thema anschaulich vermitteln. Im November zieht zudem eine neue Ausstellung zum Elefanten und seiner Kulturgeschichte ins Residenzschloss ein: Die Ausstellung für Familien zeigt die grauen Riesen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und bietet ein spannendes Begleitprogramm für Jung und Alt.
Service und Information
Residenzschloss Mergentheim
Öffnungszeiten
1. November bis 31. März
Mittwochs bis samstags 14.00 bis 17.00 Uhr
Sonntags und feiertags 10.30 bis 17.00 Uhr
1. April bis 31. Oktober
Mi – So, Feiertag 10.30 – 17.00 Uhr
Preise
Schloss
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigte 4,00 €
Familien 20,00 €
Schloss mit Führung
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Schloss mit Sonderführungen
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
Kontakt
Residenzschloss Mergentheim
Schloss 16
97980 Bad Mergentheim
Telefon +49(0)79 31.12 30 60
info@schloss-mergentheim.de